Trotz des empfohlen regelmäßigen Augentests bei Kindern ab dem 2. Lebensjahr fallen leider häufig vorhandene Sehschwächen viel zu spät auf. Meist sogar erst, wenn die Kinderaugen Höchstleistungen bringen müssen... in der Schule.
Schlechte Leistungen, Unlust am Lesen und Schreiben und Ermüdungserscheinungen können Anzeichen für die Notwendigkeit einer Brille sein. Aber auch frühere „Symptome“, wie eine unsichere Motorik und „Tollpatschigkeit“ können im Kleinkindalter einen Hinweis auf eine mögliche Sehschwäche bieten. Und tragen die Eltern Brillen, so ist auch hier eine erhöhte Aufmerksamkeit geboten, da Sehschwächen vererbbar sind.
Leider sind die regelmäßigen U-Untersuchungen beim Kinderarzt nicht immer ausreichend, um ein Defizit zu erkennen. Gerade eine einseitige Sehschwäche kann durch das gute Auge lange ausgeglichen werden, so dass diese kaum auffällt; leider zu Lasten des räumlichen Sehens. Wir bieten unter andrem ein Amblyopie-Screening für alle Kinder an.
Suchen Sie rechtzeitig und regelmäßig einen Augenarzt für eine entsprechende Vorsorgeuntersuchung auf... Lieber einmal mehr, um Sicherheit zu haben, als einmal zu wenig. Sind hier Terminprobleme melden Sie sich direkt bei uns. Als Kinderspeziallisten schauen wir auch schon in die Augen der ganz Kleinsten, an 6 Monate.
Kinderaugen müssen das Sehen erst „lernen“. Die Sehleistung steigt kontinuierlich und ist erst im Vorschulalter mit der eines Erwachsenen vergleichbar. Voraussetzung dafür ist die optimale Brechkraft des Auges, gegebenenfalls korrigiert durch eine Sehhilfe.
Durch die richtige Brille kann die Sehkraft des Auges trainiert und verbessert werden. Dieser therapeutische Effekt lässt sich aber leider nur bis zum Ende des 7. Lebensjahres nachweisen. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, rechtzeitig aktiv zu werden. Gerne vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Und zum Glück sind die Zeiten der „Brillenschlange“ längst vorbei. Wir bieten Ihren Kindern eine große Auswahl altersgerechter und modischer Brillenfassungen mit bruchsicheren und dickenoptimierten Kunststoffgläsern, so dass es Spaß macht, Brille zu tragen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.