Bei der Anpassung an schwierige Sehbedingungen muss das Auge Höchstleistungen erbringen. Dazu gehört auch der Blick auf Smartphones, Tablet-Computer, Laptops und GPS-Systeme. Der ständige Wechsel zwischen Nähe und Ferne kann zu müden, tränenden oder brennenden Augen sowie Kopf- oder Nackenschmerzen führen.
Um Dinge in der Nähe scharf zu stellen muss sich die Augenlinse anstrengen. Im Alter zwischen 30 und 45 Jahren kann der konzentrierte Blick auf einen kleinen Bildschirm da schon mühsam werden. Müdigkeit der Augen oder Kopfschmerz entstehen. Hinzu kommen meist kleine Schriften und Bilder und dass die Geräte in einem kürzeren Abstand als z. B. Zeitung und Buch gehalten werden. Kurzgesagt: Unsere Augen sind nicht für die immer stärker zunehmende Nutzung von digitalen Endgeräten gemacht.
Die neuen ZEISS Digital Brillengläser unterstützen die Arbeit des Ziliarmuskels im Augeninnern, der für das Scharfstellen der Augenlinse, in die Nähe und Ferne verantwortlich ist. Mit einem speziell konzipierten Übergangsbereich fällt es dem Auge leicht, zwischen allen Entfernungen zu wechseln, die Sehbereiche sind fließend. Die Brillengläser von ZEISS sind in ihrer Wirkung ganz für die Bedingungen im digitalen Umfeld und den Blick auf Smartphone, Tablet & Co. abgestimmt. Entspanntes und stressfreies Sehen ist das Ergebnis.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.